Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter - Ein Ritterabenteuer mit ziemlich viel Sachwissen

15,99 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 4056198080702
- Autor: Kirsten Boie, Kirsten Boie
- Sprecher: Karl Menrad, Katinka Kultscher
- Erscheinungsdatum: 1. März 2013
- Gesamtlaufzeit: 06:04:33
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
-
Copyright:
2013 Jumbo, 2012 Verlag Friedrich Oetinger
Gibt der böse Ritter Wertolt denn niemals Ruhe? Er will die freundliche Drachenfamilie... mehr
Produktinformationen "Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter - Ein Ritterabenteuer mit ziemlich viel Sachwissen"
Gibt der böse Ritter Wertolt denn niemals Ruhe? Er will die freundliche Drachenfamilie erschlagen. Doch das lassen Trenk und seine Freundin Thekla nicht zu. Das neue Abenteuer mit Trenk, Thekla, Köhlermariechen, dem Großen Gefährlichen und natürlich Ferkelchen wird zu einem spannenden und unterhaltsamen Geschichtsausflug ins Mittelalter.
Auf zwei Extra-CDs können die Hörer zusätzlich Vieles über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren. Sie hören Erstaunliches über heute noch gebräuchliche Sprichwörter und können in dem umfangreichen Booklet viele Illustrationen zur mittelalterlichen Kleidung sowie Bastel-, Spiel- und Rezeptideen entdecken.
Das gleichnamige Buch ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen. Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.
Auf zwei Extra-CDs können die Hörer zusätzlich Vieles über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren. Sie hören Erstaunliches über heute noch gebräuchliche Sprichwörter und können in dem umfangreichen Booklet viele Illustrationen zur mittelalterlichen Kleidung sowie Bastel-, Spiel- und Rezeptideen entdecken.
Das gleichnamige Buch ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen. Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Kapitel 1 2 Kapitel 2 3 Kapitel 3 4 Kapitel 4 5 Kapitel... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Kapitel 1 |
2 | Kapitel 2 |
3 | Kapitel 3 |
4 | Kapitel 4 |
5 | Kapitel 5 |
6 | Kapitel 6 |
7 | Kapitel 7 |
8 | Kapitel 8 |
9 | Kapitel 9 |
10 | Kapitel 10 |
11 | Kapitel 11 |
12 | Kapitel 12 |
13 | Kapitel 13 |
14 | Kapitel 14 |
15 | Kapitel 15 |
16 | Kapitel 16 |
17 | Kapitel 17 |
18 | Kapitel 18 |
19 | Kapitel 19 |
20 | Kapitel 20 |
21 | Kapitel 21 |
22 | Kapitel 22 |
23 | Kapitel 23 |
24 | Kapitel 24 |
25 | Kapitel 25 |
26 | Kapitel 26 |
27 | Kapitel 27 |
28 | Kapitel 28 |
29 | Kapitel 29 |
30 | Kapitel 30 |
31 | Kapitel 31 |
32 | Kapitel 32 |
33 | Kapitel 33 |
34 | Kapitel 34 |
35 | Kapitel 35 |
36 | Kapitel 36 |
37 | Kapitel 37 |
38 | Kapitel 38 |
39 | Kapitel 39 |
40 | Kapitel 40 |
41 | Kapitel 41 |
42 | Kapitel 42 |
43 | Kapitel 43 |
44 | Kapitel 44 |
45 | Kapitel 45 |
46 | Kapitel 46 |
47 | Kapitel 47 |
48 | Kapitel 48 |
49 | Kapitel 49 |
50 | Kapitel 50 |
51 | Kapitel 51 |
52 | Kapitel 52 |
53 | Kapitel 53 |
54 | Kapitel 54 |
55 | Kapitel 55 |
56 | Kapitel 56 |
57 | Kapitel 57 |
58 | Kapitel 58 |
59 | Kapitel 59 |
60 | Kapitel 60 |
61 | Kapitel 61 |
62 | Kapitel 62 |
63 | Kapitel 63 |
64 | Kapitel 64 |
65 | Kapitel 65 |
66 | Kapitel 66 |
67 | Kapitel 67 |
68 | Kapitel 68 |
69 | Kapitel 69 |
70 | Kapitel 70 |
71 | Kapitel 71 |
72 | Kapitel 72 |
73 | Kapitel 73 |
74 | Kapitel 74 |
75 | Kapitel 75 |
76 | Kapitel 76 |
77 | Kapitel 77 |
78 | Kapitel 78 |
79 | Kapitel 79 |
80 | Kapitel 80 |
81 | Kapitel 81 |
82 | Kapitel 82 |
83 | Kapitel 83 |
84 | Kapitel 84 |
85 | Kapitel 85 |
86 | Kapitel 86 |
87 | Kapitel 87 |
88 | Kapitel 88 |
89 | Kapitel 89 |
90 | Kapitel 90 |
91 | Kapitel 91 |
92 | Kapitel 92 |
93 | Kapitel 93 |
94 | Kapitel 94 |
95 | Kapitel 95 |
96 | Kapitel 96 |
97 | Kapitel 97 |
98 | Kapitel 98 |
99 | Kapitel 99 |
100 | Kapitel 100 |
101 | Kapitel 101 |
102 | Kapitel 102 |
103 | Kapitel 103 |