Mit Gesang und Himmelsklang. Johann Sebastian Bach für Kinder

10,49 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 4064066809102
- Autor: Marko Simsa, Marko Simsa, Marko Simsa
- Sprecher: Marko Simsa
- Erscheinungsdatum: 4. März 2020
- Gesamtlaufzeit: 00:56:17
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
-
Copyright:
2006 Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH
Johann und Johanna sind die besten Freunde. Es ist schon ein Zufall, dass sie ähnlich heißen. Der... mehr
Produktinformationen "Mit Gesang und Himmelsklang. Johann Sebastian Bach für Kinder"
Johann und Johanna sind die besten Freunde. Es ist schon ein Zufall, dass sie ähnlich heißen. Der größte Zufall aber ist, dass die beiden in der Bachgasse wohnen. Da wird es höchste Zeit, dass ihnen Johannas Vater von dem großen Komponisten Johann Sebastian Bach erzählt und ihnen auch viele Musikstücke von ihm vorspielt. Es gibt jede Menge Beispiele, denn Bach komponierte über 1.000 Werke. Und so hören Johann und Johanna eine abwechslungsreiche Musikauswahl von Klavier, Cembalo, Gitarre, Geige, vom Chor und von einem Countertenor, von der Orgel und vom Orchester.
Inhalt: Einleitung mit "Rondeau" aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll • "Menuett G-Dur" von Christian Petzold aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena" • "Musette" aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena" • "Bourrée" aus der "Suite für Laute in e-Moll" • "Bourrée Anglaise" aus "Partita für Soloflöte in a-Moll" • "Allemande" aus "Partita für Soloflöte in a-Moll" (Ausschnitt) • "Badinerie" aus der "Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll" • Das Lied vom Butzemann als wäre es von Bach • "Double" aus "Partita Nr. 1 für Geige in h-Moll" • "Allegro", 1. Satz aus dem "Konzert für Violine und Orchester in a-Moll" • "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in d-Moll • "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in d-Moll mit der E-Gitarre • "Wir geh'n nun wo der Tudelsack" aus der "Bauernkantate" • "Der Kuckuck und der Esel" mit Cembalobegleitung und Cembalo-Solo Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: "Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder". Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus "Die Glocke". Marko Simsa spielt mit renommierten Orchestern oder tritt mit eigenem Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der "Boogie Woogie Gang", der chilenischen Folkloregruppe "Pacha Manka" und dem Duo "klezmer reloaded" unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.
Inhalt: Einleitung mit "Rondeau" aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll • "Menuett G-Dur" von Christian Petzold aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena" • "Musette" aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena" • "Bourrée" aus der "Suite für Laute in e-Moll" • "Bourrée Anglaise" aus "Partita für Soloflöte in a-Moll" • "Allemande" aus "Partita für Soloflöte in a-Moll" (Ausschnitt) • "Badinerie" aus der "Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll" • Das Lied vom Butzemann als wäre es von Bach • "Double" aus "Partita Nr. 1 für Geige in h-Moll" • "Allegro", 1. Satz aus dem "Konzert für Violine und Orchester in a-Moll" • "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in d-Moll • "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in d-Moll mit der E-Gitarre • "Wir geh'n nun wo der Tudelsack" aus der "Bauernkantate" • "Der Kuckuck und der Esel" mit Cembalobegleitung und Cembalo-Solo Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: "Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder". Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus "Die Glocke". Marko Simsa spielt mit renommierten Orchestern oder tritt mit eigenem Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der "Boogie Woogie Gang", der chilenischen Folkloregruppe "Pacha Manka" und dem Duo "klezmer reloaded" unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Einleitung mit "Rondeau" aus der Orcherstersuite Nr. 2 in h-Moll 2... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Einleitung mit "Rondeau" aus der Orcherstersuite Nr. 2 in h-Moll |
2 | "Menuett G-Dur" aus dem "Notenbüchlein für Anna Magda" |
3 | "Musette" aus dem "Notenbüchlein Für Anna Magdalena" |
4 | "Bourree" aus der "Suite Für Laute In E-Moll" |
5 | "Bourree Anglaise" aus der "Partita Für Soloflöte In A-Moll" |
6 | "Allemande" aus "Partita Für Soloflöte In A-Moll" |
7 | "Badinerie" aus der "Orchestersuite Nr. 2 In H-Moll" |
8 | Das Lied vom Butzemann als wäre es von Bach |
9 | "Double" aus "Partita Nr. 1 für Geige in H-Moll" |
10 | "Allegro", 1.Satz aus dem "Konzert für Violine und Orchester in a-Moll" |
11 | "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in D-Moll |
12 | "Toccata" aus "Toccata und Fuge" in D-Moll mit der E-Gitarre |
13 | "Wir geh'n nun wo der Tudelsack" aus der "Bauernkantate" |
14 | "Der Kuckuck und der Esel" mit Cembalobegleitung und Cembalo-Solo |
15 | "Der Kuckuck und der Esel" als wäre das Lied von Bach |
16 | "Rezitativ und Arie" aus der "Kaffeekantate" |
17 | "Allegro assai" aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 in F-Dur |
18 | "4. Präludium 2" aus Klavierbüchlein für W.F.Bach |
19 | "Air" aus der "Orchestersuite Nr. 3 In D-Dur" |
20 | "Rondeau" aus der "Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll" |