Der Geschichtenkönig und das Sternenkind - Ein Märchen

Dieser Inhalt steht nur noch bis zum 31.12.2023 zum Kauf und als Download zur Verfügung.
14,99 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 9783772540844
- Autor: Henning Köhler, Henning Köhler
- Sprecher: Christoph Köhler
- Erscheinungsdatum: 5. März 2014
- Gesamtlaufzeit: 03:34:00
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
-
Copyright:
2013 Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, 2013 Verlag Freies Geistesleben
Henning Köhler erzählt die Geschichte vom König, der eine neue Aufgabe sucht und mit dem... mehr
Produktinformationen "Der Geschichtenkönig und das Sternenkind - Ein Märchen"
Henning Köhler erzählt die Geschichte vom König, der eine neue Aufgabe sucht und mit dem Sternenkind Tutu ins Sternenland reist, um die Kunst des Sternpflückens zu erlernen. Ein modernes Märchen voller Humor und Fantasie, wie es die Kinder lieben - besonders vor dem Einschlafen, wenn sie selbst ins Sternenland wandern …
Die zauberhafte Sprache und die verschmitzt-fröhlichen Dialoge kommen in diesem stimmungsvoll erzählten Hörbuch besonders gut zur Geltung. Henning Köhler, geboren 1951, ist Heilpädagoge und Kinder- und Jugendtherapeut in eigener Praxis. Er ist Autor zahlreicher Beiträge und mehrerer Bücher zu pädagogischen und psychologischen Themen, u.a. Vom Rätsel der Angst; Jugend im Zwiespalt; Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern; Vom Wunder des Kindseins; Schwierige Kinder gibt es nicht und War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Christoph Köhler, geboren 1957, ist Schauspieler, Lyriker und Sprecher. Er absolvierte ein Studium zum Rezitator, Schauspieler, Sprecherzieher und Regisseur an der Novalis-Schule in Stuttgart. Er betreibt u.a. die Franz Kafka LiteraturBühne, die sich der sprecherischen Vermittlung von Dichtung widmet. Daneben arbeitet er als Sprecher für ARTE tv sowie für verschiedene Kunstprojekte und Lesungen. Kirsten Christmann studierte Blockflöte, Klavier und Cembalo in Karlsruhe und Mainz und war Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe. Sie konzertiert als Cembalistin und Blockflötistin in verschiedenen Kammermusikformationen, mit denen sie sich besonders auf «alte» und auf «neue» Musik spezialisiert hat - mit der Einbeziehung von Improvisationselementen und der Kombination von Musik und Text.
Die zauberhafte Sprache und die verschmitzt-fröhlichen Dialoge kommen in diesem stimmungsvoll erzählten Hörbuch besonders gut zur Geltung. Henning Köhler, geboren 1951, ist Heilpädagoge und Kinder- und Jugendtherapeut in eigener Praxis. Er ist Autor zahlreicher Beiträge und mehrerer Bücher zu pädagogischen und psychologischen Themen, u.a. Vom Rätsel der Angst; Jugend im Zwiespalt; Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern; Vom Wunder des Kindseins; Schwierige Kinder gibt es nicht und War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Christoph Köhler, geboren 1957, ist Schauspieler, Lyriker und Sprecher. Er absolvierte ein Studium zum Rezitator, Schauspieler, Sprecherzieher und Regisseur an der Novalis-Schule in Stuttgart. Er betreibt u.a. die Franz Kafka LiteraturBühne, die sich der sprecherischen Vermittlung von Dichtung widmet. Daneben arbeitet er als Sprecher für ARTE tv sowie für verschiedene Kunstprojekte und Lesungen. Kirsten Christmann studierte Blockflöte, Klavier und Cembalo in Karlsruhe und Mainz und war Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe. Sie konzertiert als Cembalistin und Blockflötistin in verschiedenen Kammermusikformationen, mit denen sie sich besonders auf «alte» und auf «neue» Musik spezialisiert hat - mit der Einbeziehung von Improvisationselementen und der Kombination von Musik und Text.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Kapitel 1 2 Kapitel 2 3 Kapitel 3 4 Kapitel 4 5 Kapitel... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Kapitel 1 |
2 | Kapitel 2 |
3 | Kapitel 3 |
4 | Kapitel 4 |
5 | Kapitel 5 |
6 | Kapitel 6 |
7 | Kapitel 7 |
8 | Kapitel 8 |
9 | Kapitel 9 |
10 | Kapitel 10 |
11 | Kapitel 11 |
12 | Kapitel 12 |
13 | Kapitel 13 |
14 | Kapitel 14 |
15 | Kapitel 15 |
16 | Kapitel 16 |
17 | Kapitel 17 |
18 | Kapitel 18 |
19 | Kapitel 19 |
20 | Kapitel 20 |
21 | Kapitel 21 |
22 | Kapitel 22 |
23 | Kapitel 23 |
24 | Kapitel 24 |
25 | Kapitel 25 |
26 | Kapitel 26 |
27 | Kapitel 27 |
28 | Kapitel 28 |
29 | Kapitel 29 |
30 | Kapitel 30 |
31 | Kapitel 31 |
32 | Kapitel 32 |