Zauberklang und Blechsalat - Ein Konzert für Kinder über die Familie der Blechblasinstrumente

10,49 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 4064066809515
- Autor: Marko Simsa, mund.ART, Marko Simsa, mund.ART
- Sprecher: Marko Simsa
- Erscheinungsdatum: 22. April 2016
- Gesamtlaufzeit: 00:44:23
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
-
Copyright:
2016 Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH
Marko Simsa präsentiert die Sternstunden der Blechbläsermusik in all ihren Facetten: von Klassik,... mehr
Produktinformationen "Zauberklang und Blechsalat - Ein Konzert für Kinder über die Familie der Blechblasinstrumente"
Marko Simsa präsentiert die Sternstunden der Blechbläsermusik in all ihren Facetten: von Klassik, über fetzigen Ragtime bis hin zu dem bekannten Pippi Langstrumpf-Lied. Mit vielen spannenden Geschichten rund um die Instrumente und die bekannten Kompositionen nimmt er die ganze Familie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt von Trompete, Posaune, Horn und Basstuba.
Es spielt das "mund.ART"-Quintett. Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: "Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder". Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus "Die Glocke". Marko Simsa spielt zusammen mit renommierten Orchestern und tritt mit seinem eigenen kleinen Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der "Boogie Woogie Gang", der chilenischen Folkloregruppe "Pacha Manka" und dem Duo "klezmer reloaded" unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.
Es spielt das "mund.ART"-Quintett. Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: "Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder". Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus "Die Glocke". Marko Simsa spielt zusammen mit renommierten Orchestern und tritt mit seinem eigenen kleinen Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der "Boogie Woogie Gang", der chilenischen Folkloregruppe "Pacha Manka" und dem Duo "klezmer reloaded" unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Titelansage 2 Bal aus Six Pieces 3 Marko berichtet Alfred von... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Titelansage |
2 | Bal aus Six Pieces |
3 | Marko berichtet Alfred von seiner neuesten Idee |
4 | Rainer liest den Brief von Alfred |
5 | Ihr Posaunenfreund Sebastian |
6 | Wir fragen den Andrej |
7 | Wir brauchen den Alex |
8 | Der große Auftritt |
9 | Der überraschende Begrüßungsmarsch |
10 | Ein sehr bekanntes Mädchen |
11 | Pippi Langstrumpf |
12 | Vor 250 Jahren am Kaiserhof |
13 | Rondeau |
14 | Die Gangsterkneipe in Amerika |
15 | The Junk Man Rag |
16 | In der Kirche |
17 | Wachet auf, ruft uns die Stimme |
18 | Das Lieblingsstück der Basstuba |
19 | Innviertlerisch |
20 | Auf Wiedersehen |
21 | Der Abschiedsmarsch |