Ersti-Hilfe - 112 Tipps für Studienanfänger - erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung

Dieser Inhalt steht nur noch bis zum 31.12.2023 zum Kauf und als Download zur Verfügung.
14,99 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 9783946943204
- Autor: Tim Reichel
- Sprecher: Priya Linke
- Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2017
- Gesamtlaufzeit: 03:11:56
-
Copyright:
2017 Studienscheiss, 2018 Studienscheiss
Erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung!
Viele Studienanfänger sind auf die Zeit an der... mehr
Produktinformationen "Ersti-Hilfe - 112 Tipps für Studienanfänger - erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung"
Erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung!
Viele Studienanfänger sind auf die Zeit an der Uni nicht gut vorbereitet. Eigentlich sind sie überhaupt nicht vorbereitet – sie werden ins kalte Wasser geworfen; ins Haifischbecken. Doch damit ist jetzt Schluss – und dieses Buch wird dir dabei helfen.
Raus aus der Schule - rein in die Uni!
Als Student ändert sich deine Lebensweise von Grund auf. Im Studium musst du dich ganz anders organisieren als zu Schulzeiten. Und genau an diesem Punkt scheitern Jahr für Jahr tausende Erstsemester. Jeder dritte Studienanfänger bricht sein Studium ab – die meisten davon bereits während der ersten zwei Semester.
Dein Ersti-Hilfe-Kasten!
Beim Studieren musst du strategisch vorgehen. Du brauchst ein cleveres Konzept und darfst dich während deiner Anfangszeit nicht einfach treiben lassen. Erst wenn du eigenverantwortlich handelst und dein Leben aktiv gestaltest, wird aus dir ein echter Student. Nur dann wirst du dein volles Entwicklungspotenzial freisetzen und über dich hinauswachsen. Dieses Buch liefert dir alles, was du dazu brauchst.
Nicht nur für Studienanfänger!
Egal, ob du schon länger studierst oder gerade erst mit deinem Studium anfängst: Als Student bist du für dich selbst verantwortlich. Du allein hast dein Studium in der Hand und kannst bestimmen, wo deine Reise hingehen soll. Der Inhalt dieses Buches soll dir dabei als Grundlage dienen und in stürmischen Zeiten den Rücken freihalten. Vor dir liegt dein Ersti-Hilfe-Kasten, der dir bei Problemen zur Seite steht und als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden kann, damit du gar nicht erst ins Straucheln gerätst.
Das Beste aus dem Studienscheiss-Blog!
Die Ersti-Hilfe umfasst 112 Tipps, die dir das Studieren erleichtern und den Weg in ein glückliches und zufriedenes Studentenleben zeigen. Es ist die Essenz meiner täglichen Arbeit - ein Best-of meiner Blogartikel auf studienscheiss.de und die Crème de la Crème meiner Coaching-Inhalte. Es gibt keine theoretische Einführung oder großes wissenschaftliches Tamtam. Ich zeige dir 112 konkrete Maßnahmen, die du sofort umsetzen kannst – ohne Vorwissen oder Eingewöhnungszeit.
Das sind die zwölf Ersti-Hilfe-Kategorien:
• Einstellung
• Studienplanung
• Organisation
• Zeitmanagement
• Lernen
• Prüfungen
• Bürokratie
• Ressourcen
• Studentenmythen
• Gewohnheiten
• Motivation
• Entwicklung
Zudem erhältst du nach jedem Kapitel eine Checkliste, die die Kerngedanken der vorausgehenden Tipps zusammenfasst und dich dabei unterstützt, die Aufgaben auch wirklich zu erledigen. Für vertiefende Informationen habe ich zu jedem wichtigen Thema einen ausführlichen Artikel aus meinem Blog herausgesucht, der dir weitere Hilfestellungen und Anregungen geben wird. Eine entsprechende Übersicht findest du ebenfalls am Ende jeder Kategorie.
Die ultimative Tippsammlung!
Vor dir liegen 112 Tipps, die dein Studium auf die richtige Bahn lenken oder dazu beitragen, das Ruder herumzureißen, falls du schon vom Kurs abgekommen bist. Es sind bewährte Erfolgsrezepte, die schon tausenden Studenten geholfen haben – und auch dir helfen werden.
Die Ersti-Hilfe ist deine Komplettlösung für einen hervorragenden Studienstart und dein Garant für eine großartige Zukunft. Tim Reichel, Jahrgang 1988, studierte nach dem Abitur Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Nach dem Studium ist er zur Promotion an der Uni geblieben und forscht zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Seit sechs Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und Koordinator eines Prüfungsausschusses. Dabei coacht er Studenten, berät bei Schwierigkeiten im Studium, schreibt Prüfungsordnungen und begleitet Akkreditierungsverfahren (Letzteres ist sehr, sehr langweilig). Im Juni 2014 gründete er die Plattform studienscheiss.de. Mit dieser Website hilft er deutschlandweit tausenden Studenten dabei, glücklich und erfolgreich zu studieren. In seinem Blog veröffentlicht er regelmäßig Artikel zu allen möglichen Themen rund ums Studentenleben und gibt Tipps, wie man den stressigen Unialltag in den Griff bekommen kann.
Viele Studienanfänger sind auf die Zeit an der Uni nicht gut vorbereitet. Eigentlich sind sie überhaupt nicht vorbereitet – sie werden ins kalte Wasser geworfen; ins Haifischbecken. Doch damit ist jetzt Schluss – und dieses Buch wird dir dabei helfen.
Raus aus der Schule - rein in die Uni!
Als Student ändert sich deine Lebensweise von Grund auf. Im Studium musst du dich ganz anders organisieren als zu Schulzeiten. Und genau an diesem Punkt scheitern Jahr für Jahr tausende Erstsemester. Jeder dritte Studienanfänger bricht sein Studium ab – die meisten davon bereits während der ersten zwei Semester.
Dein Ersti-Hilfe-Kasten!
Beim Studieren musst du strategisch vorgehen. Du brauchst ein cleveres Konzept und darfst dich während deiner Anfangszeit nicht einfach treiben lassen. Erst wenn du eigenverantwortlich handelst und dein Leben aktiv gestaltest, wird aus dir ein echter Student. Nur dann wirst du dein volles Entwicklungspotenzial freisetzen und über dich hinauswachsen. Dieses Buch liefert dir alles, was du dazu brauchst.
Nicht nur für Studienanfänger!
Egal, ob du schon länger studierst oder gerade erst mit deinem Studium anfängst: Als Student bist du für dich selbst verantwortlich. Du allein hast dein Studium in der Hand und kannst bestimmen, wo deine Reise hingehen soll. Der Inhalt dieses Buches soll dir dabei als Grundlage dienen und in stürmischen Zeiten den Rücken freihalten. Vor dir liegt dein Ersti-Hilfe-Kasten, der dir bei Problemen zur Seite steht und als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden kann, damit du gar nicht erst ins Straucheln gerätst.
Das Beste aus dem Studienscheiss-Blog!
Die Ersti-Hilfe umfasst 112 Tipps, die dir das Studieren erleichtern und den Weg in ein glückliches und zufriedenes Studentenleben zeigen. Es ist die Essenz meiner täglichen Arbeit - ein Best-of meiner Blogartikel auf studienscheiss.de und die Crème de la Crème meiner Coaching-Inhalte. Es gibt keine theoretische Einführung oder großes wissenschaftliches Tamtam. Ich zeige dir 112 konkrete Maßnahmen, die du sofort umsetzen kannst – ohne Vorwissen oder Eingewöhnungszeit.
Das sind die zwölf Ersti-Hilfe-Kategorien:
• Einstellung
• Studienplanung
• Organisation
• Zeitmanagement
• Lernen
• Prüfungen
• Bürokratie
• Ressourcen
• Studentenmythen
• Gewohnheiten
• Motivation
• Entwicklung
Zudem erhältst du nach jedem Kapitel eine Checkliste, die die Kerngedanken der vorausgehenden Tipps zusammenfasst und dich dabei unterstützt, die Aufgaben auch wirklich zu erledigen. Für vertiefende Informationen habe ich zu jedem wichtigen Thema einen ausführlichen Artikel aus meinem Blog herausgesucht, der dir weitere Hilfestellungen und Anregungen geben wird. Eine entsprechende Übersicht findest du ebenfalls am Ende jeder Kategorie.
Die ultimative Tippsammlung!
Vor dir liegen 112 Tipps, die dein Studium auf die richtige Bahn lenken oder dazu beitragen, das Ruder herumzureißen, falls du schon vom Kurs abgekommen bist. Es sind bewährte Erfolgsrezepte, die schon tausenden Studenten geholfen haben – und auch dir helfen werden.
Die Ersti-Hilfe ist deine Komplettlösung für einen hervorragenden Studienstart und dein Garant für eine großartige Zukunft. Tim Reichel, Jahrgang 1988, studierte nach dem Abitur Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Nach dem Studium ist er zur Promotion an der Uni geblieben und forscht zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Seit sechs Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und Koordinator eines Prüfungsausschusses. Dabei coacht er Studenten, berät bei Schwierigkeiten im Studium, schreibt Prüfungsordnungen und begleitet Akkreditierungsverfahren (Letzteres ist sehr, sehr langweilig). Im Juni 2014 gründete er die Plattform studienscheiss.de. Mit dieser Website hilft er deutschlandweit tausenden Studenten dabei, glücklich und erfolgreich zu studieren. In seinem Blog veröffentlicht er regelmäßig Artikel zu allen möglichen Themen rund ums Studentenleben und gibt Tipps, wie man den stressigen Unialltag in den Griff bekommen kann.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Plötzlich Student 2 Dein Ersti-Hilfe-Kasten 3 Wie dir dieses... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Plötzlich Student |
2 | Dein Ersti-Hilfe-Kasten |
3 | Wie dir dieses Buch helfen wird |
4 | #1 Nimm dein Studium ernst |
5 | #2 Sieh dein Studium als Beruf |
6 | #3 Denke langfristig |
7 | #4 Erschaffe eine eigene Vision |
8 | #5 Belüge dich nicht selbst |
9 | #6 Mach dir klar, dass du Opfer bringen musst |
10 | #7 Lege dir ein optimistisches Mindset zu |
11 | #8 Übernimm Verantwortung für dein Handeln |
12 | #9 Suche dir ein Vorbild |
13 | #10 Lebe im Hier und Jetzt |
14 | #11 Plane dein Studium |
15 | #12 Behalte den Überblick |
16 | #13 Plane schriftlich |
17 | #14 Nutze die 10/90-Regel |
18 | #15 Stelle einen Studienverlaufsplan auf |
19 | #16 Wähle die richtigen Fächer |
20 | #17 Gehe immer zur ersten Vorlesung |
21 | #18 Plane dein Semester |
22 | #19 Plane dein Auslandssemester |
23 | #20 Plane dein Praktikum und Praxissemester |
24 | #21 Werde zum Selbstmanager |
25 | #22 Denke in Schritten |
26 | #23 Schreibe alles auf |
27 | #24 Arbeite mit Listen |
28 | #25 Führe einen Terminkalender |
29 | #26 Ordne deine Gedanken |
30 | #27 Sei immer vorbereitet |
31 | #28 Lege dir ein Ablagesystem zu |
32 | #29 Vergiss Multitasking |
33 | #30 Kenne deinen Rhythmus |
34 | #31 Teile deine Zeit klug ein |
35 | #32 Setze dir glasklare Ziele |
36 | #33 Lege eindeutige Prioritäten fest |
37 | #34 Verzettle dich nicht — denke an Pufferzeiten |
38 | #35 Sei produktiv, nicht beschäftigt |
39 | #36 Nutze das Pareto-Prinzip |
40 | #37 Setze eigene Deadlines |
41 | #38 Sei nicht zu perfektionistisch |
42 | #39 Spüre Zeitfresser auf — und vermeide sie |
43 | #40 Lege ein Päuschen ein |
44 | #41 Lerne mit System |
45 | #42 Stelle einen Lernplan auf |
46 | #43 Beschränke dich nicht nur aufs Auswendiglernen |
47 | #44 Kreiere eigene Anwendungsbeispiele |
48 | #45 Finde einen Lernpartner |
49 | #46 Lerne in Etappen |
50 | #47 Schreibe Zusammenfassungen |
51 | #48 Sprich verschiedene Sinne an |
52 | #49 Nutze Mnemotechniken |
53 | #50 Lerne passiv |
54 | #51 Nimm jede Prüfung ernst |
55 | #52 Plane deine Prüfungsphase so früh wie möglich |
56 | #53 Fang nicht zu spät mit der Prüfungsvorbereitung an |
57 | #54 Mach den Härtetest |
58 | #55 Schreibe einen Spickzettel |
59 | #56 Gehe niemals müde in eine Prüfung |
60 | #57 Bleib ruhig |
61 | #58 Schiebe eine Prüfung (aber nur, wenn es nicht anders geht) |
62 | #59 Gehe zur Klausureinsicht |
63 | #60 Lerne aus deinen Prüfungen |
64 | #61 Lies deine Prüfungsordnung |
65 | #62 Behalte wichtige Fristen und Termine im Blick |
66 | #63 Vermeide Fehler bei deinen Prüfungsanmeldungen |
67 | #64 Lerne die Struktur deiner Hochschule kennen |
68 | #65 Nutze die Beratungsangebote deiner Hochschule |
69 | #66 Informiere dich über deinen Prüfungsausschuss |
70 | #67 Stelle einen Antrag an den Prüfungsausschuss |
71 | #68 Stelle einen BAföG-Antrag |
72 | #69 Beantrage ein Stipendium |
73 | #70 Lass dir dein Auslandssemester anerkennen |
74 | #71 Erschaffe produktive Rahmenbedingungen |
75 | #72 Finde den richtigen Ort zum Lernen |
76 | #73 Arbeite produktiv im Homeoffice |
77 | #74 Versorge dich richtig |
78 | #75 Bewege dich |
79 | #76 Erstelle hilfreiche Lernunterlagen |
80 | #77 Nutze E-Learning |
81 | #78 Schreibe Tagebuch |
82 | #79 Gib und nimm Nachhilfe |
83 | #80 Baue ein starkes Netzwerk auf |
84 | #81 Mythos: Du musst intelligent sein, um erfolgreich zu studieren |
85 | #82 Mythos: Studieren kann jeder |
86 | #83 Mythos: Deine Kommilitonen sind deine Konkurrenten |
87 | #84 Mythos: Du kannst die Inhalte deines Studiums selbst bestimmen |
88 | #85 Mythos: Du musst zu jeder Vorlesung gehen |
89 | #86 Mythos: Es kommt nur auf die Noten an |
90 | #87 Mythos: Du musst unbedingt die Regelstudienzeit einhalten |
91 | #88 Mythos: Für gute Noten musst du rund um die Uhr lernen |
92 | #89 Mythos: In den Semesterferien hast du frei |
93 | #90 Mythos: Studenten sind faul |
94 | #91 Trainiere dir starke Verhaltensmuster an |
95 | #92 Werde zum Frühaufsteher |
96 | #93 Mach dein Bett |
97 | #94 Entwickle eine Morgenroutine |
98 | #95 Sei pünktlich |
99 | #96 Nutze Wartezeiten |
100 | #97 Sage „nein” |
101 | #98 Lerne vor dem Einschlafen |
102 | #99 Gehe einen Extraschritt |
103 | #100 Unterbrich niemals die Kette |
104 | #101 Sei dein eigener Cheerleader |
105 | #102 Visualisiere deine Ziele |
106 | #103 Schließe einen Vertrag mit dir selbst |
107 | #104 Erinnere dich an deine Erfolge |
108 | #105 Nutze die Macht deiner Gedanken |
109 | #106 Sprich mit dir selbst |
110 | #107 Studiere nur fünf Minuten lang |
111 | #108 Setze ein Anreizsystem ein |
112 | #109 Denke in Szenarien |
113 | #110 Höre niemals auf, an dich selbst zu glauben |
114 | #111 Investiere in dich selbst |
115 | #112 Werde und bleibe aktiv |
116 | Infos zum Buch |
117 | Über den Autor |
118 | Dankeschön |