Lena - Unser Dorf und der Krieg

13,95 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 9783902727794
- Autor: Käthe Recheis
- Sprecher: Lisa Wildmann
- Erscheinungsdatum: 27. Mai 2013
- Gesamtlaufzeit: 10:43:27
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
-
Copyright:
2013 MONO VERLAG, 2013 MONO VERLAG
Lena ist gerade zehn Jahre alt, als sich am 12. März 1938 ihr ganzes Leben ändert: Mit dem... mehr
Produktinformationen "Lena - Unser Dorf und der Krieg"
Lena ist gerade zehn Jahre alt, als sich am 12. März 1938 ihr ganzes Leben ändert: Mit dem "Anschluss" Österreichs an Deutschland sind nun auch in ihrem Dorf die Nationalsozialisten an der Macht. Lena schwankt - wie viele - zunächst zwischen Begeisterung und Misstrauen. Sie ahnt noch nicht, dass ihnen allen nicht nur ein Krieg bevorsteht...
Ungekürzte Lesung, 2 MP3 CDs mit einer Laufzeit von ca. 1.020 MInuten. Käthe Recheis ist als jüngstes von vier Kindern am 11. März 1928 in Engelhartszell (Oberösterreich) geboren. Sie ging in Hörsching und Linz zur Schule. Nach der Matura arbeitete sie zunächst als Redaktionssekretärin und leitete später von 1956 bis 1960 das österreichische Büro der International Catholic Migration Commission in Genf. Seit 1961 war Käthe Recheis freie Schriftstellerin und lebte abwechselnd in Wien und Hörsching. Sie unternahm zahlreiche Reisen nach Nord- und Südamerika und engagierte sich stark für die Belange der indigenen Bevölkerung und gründete zusammen mit ihrem Bruder, dem Arzt Romed Recheis, den Verein zur Unterstützung von Indianerschulen. 2011 wurden beide Schulen (Volks- und Hauptschule) in Hörsching nach ihr benannt. Am 29. Mai 2015 verstarb Käthe Recheis in Linz (Oberösterreich). Käthe Recheis über sich selbst: "Ich schreibe Kinder- und Jugendbücher, weil ich daran glaube, dass es eine der prägendsten Formen der Literatur ist, und weil sie so vielfältig ist, dass ich, solange ich schreiben kann, nie an eine Grenze stoßen werde. Der Alltag und das Außergewöhnliche, alles hat seinen Platz und ist wichtig, Abenteuer und Spannung, unbeschwertes Lachen und Humor nicht weniger als die Fähigkeit, kreative Phantasie zu entwickeln, und Vorurteile abzubauen gegen Menschen, die anders leben als wir, die eine andere Kultur haben.
Ungekürzte Lesung, 2 MP3 CDs mit einer Laufzeit von ca. 1.020 MInuten. Käthe Recheis ist als jüngstes von vier Kindern am 11. März 1928 in Engelhartszell (Oberösterreich) geboren. Sie ging in Hörsching und Linz zur Schule. Nach der Matura arbeitete sie zunächst als Redaktionssekretärin und leitete später von 1956 bis 1960 das österreichische Büro der International Catholic Migration Commission in Genf. Seit 1961 war Käthe Recheis freie Schriftstellerin und lebte abwechselnd in Wien und Hörsching. Sie unternahm zahlreiche Reisen nach Nord- und Südamerika und engagierte sich stark für die Belange der indigenen Bevölkerung und gründete zusammen mit ihrem Bruder, dem Arzt Romed Recheis, den Verein zur Unterstützung von Indianerschulen. 2011 wurden beide Schulen (Volks- und Hauptschule) in Hörsching nach ihr benannt. Am 29. Mai 2015 verstarb Käthe Recheis in Linz (Oberösterreich). Käthe Recheis über sich selbst: "Ich schreibe Kinder- und Jugendbücher, weil ich daran glaube, dass es eine der prägendsten Formen der Literatur ist, und weil sie so vielfältig ist, dass ich, solange ich schreiben kann, nie an eine Grenze stoßen werde. Der Alltag und das Außergewöhnliche, alles hat seinen Platz und ist wichtig, Abenteuer und Spannung, unbeschwertes Lachen und Humor nicht weniger als die Fähigkeit, kreative Phantasie zu entwickeln, und Vorurteile abzubauen gegen Menschen, die anders leben als wir, die eine andere Kultur haben.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Kapitel 1 2 Kapitel 2 3 Kapitel 3 4 Kapitel 4 5 Kapitel... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Kapitel 1 |
2 | Kapitel 2 |
3 | Kapitel 3 |
4 | Kapitel 4 |
5 | Kapitel 5 |
6 | Kapitel 6 |
7 | Kapitel 7 |
8 | Kapitel 8 |
9 | Kapitel 9 |
10 | Kapitel 10 |
11 | Kapitel 11 |
12 | Kapitel 12 |
13 | Kapitel 13 |
14 | Kapitel 14 |
15 | Kapitel 15 |
16 | Kapitel 16 |
17 | Kapitel 17 |
18 | Kapitel 18 |
19 | Kapitel 19 |
20 | Kapitel 20 |
21 | Kapitel 21 |
22 | Kapitel 22 |
23 | Kapitel 23 |
24 | Kapitel 24 |
25 | Kapitel 25 |
26 | Kapitel 26 |
27 | Kapitel 27 |
28 | Kapitel 28 |
29 | Kapitel 29 |
30 | Kapitel 30 |
31 | Kapitel 31 |
32 | Kapitel 32 |
33 | Kapitel 33 |
34 | Kapitel 34 |
35 | Kapitel 35 |
36 | Kapitel 36 |
37 | Kapitel 37 |
38 | Kapitel 38 |
39 | Kapitel 39 |
40 | Kapitel 40 |
41 | Kapitel 41 |
42 | Kapitel 42 |
43 | Kapitel 43 |
44 | Kapitel 44 |
45 | Kapitel 45 |
46 | Kapitel 46 |
47 | Kapitel 47 |
48 | Kapitel 48 |
49 | Kapitel 49 |
50 | Kapitel 50 |
51 | Kapitel 51 |
52 | Kapitel 52 |
53 | Kapitel 53 |
54 | Kapitel 54 |
55 | Kapitel 55 |
56 | Kapitel 56 |
57 | Kapitel 57 |
58 | Kapitel 58 |
59 | Kapitel 59 |
60 | Kapitel 60 |
61 | Kapitel 61 |
62 | Kapitel 62 |
63 | Kapitel 63 |
64 | Kapitel 64 |
65 | Kapitel 65 |
66 | Kapitel 66 |
67 | Kapitel 67 |
68 | Kapitel 68 |
69 | Kapitel 69 |
70 | Kapitel 70 |
71 | Kapitel 71 |
72 | Kapitel 72 |