"I dissent - Ich widerspreche." - Die wichtigsten Statements der berühmten Supreme Court Richterin und die Meilensteine ihrer Biografie

6,99 € *
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- EAN: 4064066779078
- Autor: Ruth Bader Ginsburg, Ruth Bader Ginsburg
- Sprecher: Wiebke Puls
- Erscheinungsdatum: 23. November 2020
- Gesamtlaufzeit: 01:36:00
-
Copyright:
2020 Bonnevoice Hörbuchverlag GmbH, 2020 btb Verlag
"Vorreiterin. Heldin. Wonderwoman." (ttt)
"I dissent - Ich widerspreche." - diese Worte... mehr
Produktinformationen ""I dissent - Ich widerspreche." - Die wichtigsten Statements der berühmten Supreme Court Richterin und die Meilensteine ihrer Biografie"
"Vorreiterin. Heldin. Wonderwoman." (ttt)
"I dissent - Ich widerspreche." - diese Worte haben sie berühmt gemacht. Ruth Bader Ginsburg hat die Welt verändert. Die zierliche Richterin am Obersten Gerichtshof der USA war moralischer Kompass und feministische Ikone der Millennials - geschätzt, mitunter auch gefürchtet für ihren messerscharfen Verstand, ihren Witz und ihren Kampfgeist. Zeit ihres Lebens hat sie unbeirrt für Gerechtigkeit gekämpft.
Im Alter von 87 Jahren ist sie am 18. September 2020 in Washington einem Krebsleiden erlegen. Nicht nur ihre hier ausgewählten wichtigsten Statements wirken weiter, auch ihre Botschaften hallen unvermindert nach. Ihre mutige Haltung inspiriert Menschen aller Generationen.
Die Meilensteine ihrer Biografie sprechen für sich. 1956 begann RBG, wie viele sie heute nennen, ihr Jurastudium an der Eliteuniversität Harvard - als eine von nur neun Frauen unter 500 Männern. Sie wurde eine der ersten Jura-Professorinnen in den USA und erkämpfte in den 1970er-Jahren gegen alle Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter. 1993 ernannte Präsident Clinton sie zur Richterin am Supreme Court, die zweite Frau überhaupt am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Ruth Bader Ginsburg wurde am 15. März 1933 in Brooklyn geboren. Sie studierte an der Harvard Law School und an der Columbia University und war anschließend als Jura-Professorin tätig. In den 1970er-Jahren engagierte sie sich als Direktorin des Frauenrechtsprojekts der American Civil Liberties Union und errang vor Gericht wichtige Siege. 1993 berief Präsident Clinton sie an den Obersten Gerichtshof der USA und hob besonders ihr Engagement für Frauenrechte hervor. Im Alter von 87 Jahren ist sie am 18.September 2020 in Washington verstorben.
"I dissent - Ich widerspreche." - diese Worte haben sie berühmt gemacht. Ruth Bader Ginsburg hat die Welt verändert. Die zierliche Richterin am Obersten Gerichtshof der USA war moralischer Kompass und feministische Ikone der Millennials - geschätzt, mitunter auch gefürchtet für ihren messerscharfen Verstand, ihren Witz und ihren Kampfgeist. Zeit ihres Lebens hat sie unbeirrt für Gerechtigkeit gekämpft.
Im Alter von 87 Jahren ist sie am 18. September 2020 in Washington einem Krebsleiden erlegen. Nicht nur ihre hier ausgewählten wichtigsten Statements wirken weiter, auch ihre Botschaften hallen unvermindert nach. Ihre mutige Haltung inspiriert Menschen aller Generationen.
Die Meilensteine ihrer Biografie sprechen für sich. 1956 begann RBG, wie viele sie heute nennen, ihr Jurastudium an der Eliteuniversität Harvard - als eine von nur neun Frauen unter 500 Männern. Sie wurde eine der ersten Jura-Professorinnen in den USA und erkämpfte in den 1970er-Jahren gegen alle Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter. 1993 ernannte Präsident Clinton sie zur Richterin am Supreme Court, die zweite Frau überhaupt am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Ruth Bader Ginsburg wurde am 15. März 1933 in Brooklyn geboren. Sie studierte an der Harvard Law School und an der Columbia University und war anschließend als Jura-Professorin tätig. In den 1970er-Jahren engagierte sie sich als Direktorin des Frauenrechtsprojekts der American Civil Liberties Union und errang vor Gericht wichtige Siege. 1993 berief Präsident Clinton sie an den Obersten Gerichtshof der USA und hob besonders ihr Engagement für Frauenrechte hervor. Im Alter von 87 Jahren ist sie am 18.September 2020 in Washington verstorben.
Sprache: | Deutsch |
Kapitel Titel 1 Kapitel 1 2 Kapitel 2 3 Kapitel 3 4 Kapitel 4 5 Kapitel... mehr
Kapitel | Titel |
1 | Kapitel 1 |
2 | Kapitel 2 |
3 | Kapitel 3 |
4 | Kapitel 4 |
5 | Kapitel 5 |
6 | Kapitel 6 |
7 | Kapitel 7 |
8 | Kapitel 8 |
9 | Kapitel 9 |
10 | Kapitel 10 |
11 | Kapitel 11 |
12 | Kapitel 12 |
13 | Kapitel 13 |
14 | Kapitel 14 |
15 | Kapitel 15 |
16 | Kapitel 16 |
17 | Kapitel 17 |
18 | Kapitel 18 |
19 | Kapitel 19 |
20 | Kapitel 20 |
21 | Kapitel 21 |
22 | Kapitel 22 |
23 | Kapitel 23 |
24 | Kapitel 24 |
25 | Kapitel 25 |
26 | Kapitel 26 |
27 | Kapitel 27 |
28 | Kapitel 28 |
29 | Kapitel 29 |
30 | Kapitel 30 |
31 | Kapitel 31 |
32 | Kapitel 32 |
33 | Kapitel 33 |
34 | Kapitel 34 |
35 | Kapitel 35 |
36 | Kapitel 36 |
37 | Kapitel 37 |
38 | Kapitel 38 |
39 | Kapitel 39 |
40 | Kapitel 40 |
41 | Kapitel 41 |
42 | Kapitel 42 |
43 | Kapitel 43 |
44 | Kapitel 44 |
45 | Kapitel 45 |
46 | Kapitel 46 |
47 | Kapitel 47 |
48 | Kapitel 48 |
49 | Kapitel 49 |
50 | Kapitel 50 |
51 | Kapitel 51 |
52 | Kapitel 52 |
53 | Kapitel 53 |
54 | Kapitel 54 |
55 | Kapitel 55 |
56 | Kapitel 56 |
57 | Kapitel 57 |
58 | Kapitel 58 |
59 | Kapitel 59 |
60 | Kapitel 60 |
61 | Kapitel 61 |
62 | Kapitel 62 |
63 | Kapitel 63 |
64 | Kapitel 64 |
65 | Kapitel 65 |
66 | Kapitel 66 |
67 | Kapitel 67 |
68 | Kapitel 68 |
69 | Kapitel 69 |
70 | Kapitel 70 |
71 | Kapitel 71 |
72 | Kapitel 72 |
73 | Kapitel 73 |
74 | Kapitel 74 |
75 | Kapitel 75 |
76 | Kapitel 76 |
77 | Kapitel 77 |
78 | Kapitel 78 |
79 | Kapitel 79 |
80 | Kapitel 80 |
81 | Kapitel 81 |
82 | Kapitel 82 |
83 | Kapitel 83 |
84 | Kapitel 84 |
85 | Kapitel 85 |
86 | Kapitel 86 |
87 | Kapitel 87 |
88 | Kapitel 88 |
89 | Kapitel 89 |
90 | Kapitel 90 |